Erfahren Sie, wie DMSO gegen Warzen wirkt und wie Sie es sicher und effektiv zur Warzenbehandlung anwenden können.
Hinweis: Die Links in diesem Artikel sind Affiliate- bzw. Werbelinks. Wenn Du DMSO über einen dieser Links kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir diese Seite finanzieren. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.
DMSO ist eine Allzweckwaffe für die Gesundheit und besitzt ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Auch gegen Warzen kann es sinnvoll eingesetzt werden. Wir zeigen, wie DMSO gegen Warzen hilft und was man bei der Anwendung beachten muss.
Wir empfehlen, DMSO online zu bestellen. Die folgenden Produkte können wir empfehlen:
Welches Produkt eignet sich am besten für Sie?
Wie kann DMSO gegen Warzen helfen?
Warzen sind nicht krebsartige Hautwucherungen. Obwohl sie in der Regel harmlos sind, können Warzen Schmerzen verursachen und aufgrund der Beeinträchtigung des Aussehens unangenehm sein.
Es gibt verschiedenen Typen von Warzen, die an unterschiedlichen Körperstellen auftreten können. Zu den häufigsten Typen zählen gemeine Warzen, Pinselwarzen,
Fußwarzen, Feigwarzen und Stielwarzen.
Warzen sind typischerweise rau und hautfarben, können aber auch dunkel, glatt und flach sein. Sie entstehen, wenn Stämme des humanen Papillomavirus (HPV) die oberste Schicht der Haut infizieren.
Wirkung von DMSO gegen Warzen
DMSO besitzt vielfältige Effekte und wird meist aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften bei Gelenkbeschwerden eingesetzt.
DMSO hat aber auch gleich mehrere positive Effekte bei Warzen. Zum einen lindert es möglicherweise vorhandene Schmerzen und zum anderen fördert DMSO lokal die Durchblutung, wodurch der körpereigene Abwehrmechanismus gegen die virale Infektion bei Warzen wirken kann.
DMSO besitzt aber auch selbst antivirale Effekte, wodurch es das HP-Virus direkt angreifen kann.
Die Warzenbehandlung mit DMSO ist also durchaus ein Versuch wert. Es gibt aber bei der Anwendung einige Dinge zu beachten:
Anwendung von DMSO gegen Warzen
Zur Warzenbehandlung mit DMSO empfiehlt sich eine 70%-ige DMSO-Wasser-Lösung, die äußerlich auf die Haut aufgetragen wird. Die Anwendung sollte dabei bis zu 3 mal täglich über eine Dauer von mehreren Tagen erfolgen, solange bis das Mittel Wirkung zeigt.
Zum Auftragen der Lösung kann man am besten ein Wattestäbchen benutzen, womit man die Lösung sehr gut punktuell auf die Warze auftragen kann.
Zur Herstellung der Lösung kann grundsätzlich normales Wasser genutzt werden. Es wird oft empfohlen, nur gefiltertes und abgekochtes oder destilliertes Wasser zu verwenden. Normales Wasser geht aber auch.
Beim Umgang mit DMSO auf der Haut sind einige Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Auch bei der Herstellung der Lösung gibt es ein paar Dinge zu beachten. Eine komplette Anleitung mit allen Tipps finden Sie hier in diesem Artikel.
DMSO bei Warzen – Unsere Produktempfehlung:
Hinweis: Die Links in diesem Artikel sind Affiliate- bzw. Werbelinks. Wenn Du DMSO über einen dieser Links kaufst, erhalten wir eine Provision, wodurch wir diese Seite finanzieren. Dir entstehen dadurch keine Zusatzkosten.
Es ist wichtig, dass Sie ein qualitativ hochwertiges DMSO-Produkt wählen, da dadurch die Sicherheit der Anwendung und die Effektivität gegeben sind.
Entdecke unsere Produktempfehlung für DMSO: